Der Kommunale Klimapakt (KKP) ist ein wesentliches Instrument, um Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen effizient vor Ort umzusetzen und als Querschnittsaufgabe in den Kommunen zu verankern. Der klimafreundliche Umbau unserer Kommunen und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels braucht pfiffige Ideen, kreative Kräfte und motivierte Akteure vor Ort. Kommunen bzw. die kommunale Verwaltung sind das Rückgrat der lokalen Klimapolitik. Ihre rechtliche Kompetenz, Bürgernähe, Vernetzungsrolle und Finanzhoheit macht sie zum unverzichtbaren Motor für die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen.
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz lädt alle Kommunen im Kommunalen Klimapakt zur Teilnahme am Klima-Wettbewerb ein. Gesucht werden konkrete Projekte oder Projektideen, die zeigen wie Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort gelingt und wie Bürgerinnen und Bürger aktiv daran mitwirken können. Mit dem Wettbewerb möchte das Land Rheinland-Pfalz das Engagement der Kommunen und gemeinnütziger Organisationen sichtbar machen und würdigen.
Der Wettbewerb gliedert sich in vier Kategorien:
Insgesamt stehen für die Umsetzung oder Weiterentwicklung der Projekte 100.000 Euro zur Verfügung.Teilnahmeberechtigt sind alle Kommunen, kommunalen Gebietskörperschaften und kommunalen Zweckverbände des Kommunalen Klima-Pakts sowie rechtsfähige, gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder kirchliche Träger aus den KKP-Kommunen.
Vom 05. November bis zum 19. Dezember 2025 können Projektskizzen eingereicht werden. Einreichen können Sie ihre Ideen über das beigefügte Formular, welches ausgefüllt an folgende E-Mail versandt wird: klimawettbewerb@mkuem.rlp.de
Wir freuen uns über Ihre Ideen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Formular zu gelangen: