Deine Geste zählt. Jeden Tag. Ob du mit einem angebrachten Balkonkraftwerken viel Geld sparst oder in der Heizperiode deine Heizung entlüftest oder alte Mails löschst:
Einfach viel bewirken mit nur einer Minute am Tag. Hier findest du Ideen, die:
Lass dich inspirieren oder teil uns deinen Klima-Hack mit.
Besser für dich, besser für deinen Geldbeutel und besser fürs Klima – mit nur 1 Minute fürs Klima.
Geräte nach dem Gebrauch ganz ausschalten statt im Standby lassen.
Schont deine Geräte, spart bis zu 100 € pro Jahr und rund 200 kg CO₂.
Den Wasserhahn beim Zähneputzen nicht laufen lassen. Oder probiere beim Duschen mal einen Sparaufsatz aus. Das reduziert deinen Wasserverbrauch um bis zu 1/3.
Spart knapp 100 € pro Jahr und 130 kg CO₂.
Auch Datenmüll verbraucht Strom und Serverkapazitäten.
Einmal die Woche Ordnung im Postfach schaffen und 8 kg CO₂ pro Jahr sparen.
Luftstau vermeiden und für ungehinderte Wasserzirkulation sorgen. Die Verbraucherzentrale zeigt dir, wie: So machen Sie Ihre Heizung Fit für den Winter
Sorgt für wohlige, besser verteilte Wärme zu Hause, spart bis zu 150 € pro Heizperiode und 300 kg CO₂.
Pro-Tipp: wenn du jetzt noch das Sofa etwas von der Heizung wegrücken kannst, verstärkst du den Effekt zusätzlich.
Mit einem Wasserkocher wird die Energie fast verlustfrei ins Wasser geleitet. Nutze dafür kaltes Wasser aus der Leitung, damit die Heizung / der Boiler nicht den Warmwasservorrat zusätzlich neu hochheizen muss.
Das spart 30 € und 35 kg CO₂ pro Jahr.
Wer ab und zu mal Handtücher und Bettwäsche bei 90 °C wäscht, kann – bei gleichem Waschergebnis – seine restliche Wäsche gut bei 30 °C waschen.
Schont deine Klamotten, spart 40 € pro Jahr und 80 kg CO₂.
Gibt es in deiner Nähe kostenlose oder günstige Lastenräder zu leihen? Probiere eins für deinen nächsten Einkauf doch mal aus. Das ist gut für die Gesundheit und spart dir die Parkplatzsuche.
Wenn du ÖPNV oder Fahrrad fährst, sparst du 6 bis 14 kg CO₂ pro 100 Kilometer.
Pflanzen am Fenster sehen nicht nur toll aus – sie isolieren auch im Sommer und im Winter. Nutze für deine Pflanzen Torf-freie Pflanzenerde und schütze und erhalte damit unsere Moore.
Bessere Luftqualität in jedem Raum, Klimaanlage und Heizung entlasten und 15 kg CO₂ pro Jahr sparen.
Pro-Tipp: Wenn du deine Pflanzen mit Kaffeesatz düngst, verwendest du einen natürlichen Dünger und sparst Abfall.
Die beste Ausrede für Spülmuffel: Setze immer auf eine (volle) Spülmaschine statt auf aufwändiges Spülen per Hand.
Spart dir viel Zeit, bis zu 250 € im Jahr und 180 kg CO₂.
Fast alle Lampen kann man mittlerweile mit LED betreiben.
Das Quecksilber in Energiesparlampen ist hochgiftig - außerdem sparst du bei 10 umgerüsteten Lampen 40 € und jährlich 40 kg CO₂.
Supporte lokale Erzeuger und Händler, indem du darauf achtest, woher deine Produkte kommen.
Frischere Produkte für dich und im Schnitt 150 kg CO₂ Ersparnis pro Jahr.
Holz speichert CO₂ während Plastik in aller Regel aus Erdöl produziert wird.
Von Kinderspielzeug aus Holz bis zum Urlaub im Holzhaus.
Wenn in deiner Nähe Windenergieanlagen gebaut werden, kannst du dich vielleicht an ihrem Bau beteiligen, zum Beispiel über eine Energiegenossenschaft. So profitierst du vom Gewinn, den die Anlage erwirtschaftet und hilfst dem Klima.
Denn eine moderne Windenergieanlage in Rheinland-Pfalz versorgt im Jahresmittel rund 10.000 Personen mit Strom.
Zehn Euro im Monat kannst du mit einem Balkonkraftwerk sparen, wenn du mit sonnigem Balkon in West- Ost- oder Südrichtung wohnst. Ob zur Miete oder nicht, ist egal! Informiere dich gerne hier: Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Zusätzlich sparst du 170 bis 350 kg CO₂ pro Jahr ein.
Du kannst deine Lieblingstasse für den Coffee-to-go benutzen oder wiederverwendbare Becher bestellen.
Das spart pro Jahr bis zu 100 Einwegverpackungen, schont Ressourcen und sorgt für weniger Müllverbrennung.
Pro-Tipp: In vielen Städten gibt es ein Pfandsystem für Mehrwegbecher.
Es gibt die Möglichkeit zu einem Anbieter zu wechseln, der nachweislich 100 % Ökostrom aus Sonne, Wind oder Wasser liefert. Das geht oft in wenigen Minuten online – und spart jede Menge CO₂.
Ein Vierpersonenhaushalt kann so bis zu 1.400 kg CO₂ pro Jahr sparen – bei gleichem Stromverbrauch.
Ob ein Kräuterkasten auf dem Balkon, ein Hochbeet im Innenhof oder ein Gemeinschaftsgarten im Viertel – mache aus grauen Ecken lebendige Orte voller Vielfalt.
Dein Effekt fürs Klima:
Pro-Tipp: Nutze torffreie Erde – das schützt Moore und spart zusätzlich CO₂.
Du zählst. Nicht nur durch große Taten, sondern auch durch kleine Gesten – einfach viel bewirken.
Außerdem zahlt es sich für dich und für alle, die nach dir kommen, aus. Mach weiter – jede Entscheidung zählt. Heute für morgen.
Folge uns auf Insta @umweltrlp für noch mehr Klima-Hacks und Mitmachideen. Poste dort gerne auch deine eigenen Tipps und Erfahrungen und nutze den Hashtag #1minutefürsklima. Danke fürs Mitmachen!
Informiere dich über das Klimaschutz-Programm deiner Bank, deines Strom- oder Wärmeversorgers.